Anzuchtset – Horror Garten – Klein – Kinder
Anzuchtset – Horror Garten – Klein – Kinder
Anzuchtset - Horror Garten - Klein - Kinder
– Samen vom Sonnentau
– Samen der Venus-Fliegenfalle
– Karnivoren-Anzuchtsubstrat
– 2 Kunststofftöpfe mit Untersetzern (ideal, da man Karnivoren “von unten” gießen sollte)
– Ein stabiles Englisches Klein-Gewächshaus / Maße: 17 (L) x 10 (B) x 13 (H) cm
Unsere kleinen englischen Gewächshauser verfügen über einen extra hohen Deckel, so dass die Sämlinge besonders lange in der idealen Anzuchtumgebung verbringen können. Zum Thema passend enthält das Gewächshaus zumeist zwei Samensorten, Anzuchtsubstrat, eine ausführliche Anzucht- und Pflegeanleitung und Töpfe aus Kunststoff mit Untersetzer, da Karnivoren anders als andere Arten am besten von unten bewässert werden.
Anzuchtset - Horror Garten - Klein - Kinder
Anzuchtset - Horror Garten - Klein - Kinder
Sortenbeschreibung:
Venus – Fliegenfalle – Dionaea muscipula
Eine Falle wie ein Fangeisen – schneller als jedes Insekt
Der Fangmechanismus der Dionaea muscipula ist mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Millisekunden eine der schnellsten Bewegungen im Pflanzenreich. Die rote Färbung der Blattspreite dient dem Anlocken der Beute. Der Rand der Blattspreite ist mit Randborsten besetzt und im Zentrum der beiden Blatthälften befinden sich zumeist drei haarfeine Fühlborsten. Sobald ein Insekt eine Fühlborste wiederholt oder verschiedene kurz nacheinander berührt, wird der Verschluss mit einer Geschwindigkeit von 6 bis 20 Zentimetern pro Sekunde ausgelöst. Die Blatthälften der Falle schnappen dann wie Fangeisen zu und durch die langen Randborsten ist ein Entkommen unmöglich. Aus kleinen Drüsen wird jetzt ein Verdauungssekret ausgeschieden, das die gefangenen Insekten auflöst und die Aufnahme der gelösten Nährstoffe durch die Zellen der Pflanze ermöglicht. Nur unverdaubare Bestandteile wie zum Beispiel Chitinpanzer bleiben übrig. Die Verdauung dauert je nach Größe der Beute bis zu zehn Tage. Anschließend öffnet sich die Falle wieder und ist für den nächsten Fang bereit.
Naturstandort:
Die Venus-Fliegenfalle ist nur in den Mooren der amerikanischen Bundesstaaten North und South Carolina heimisch, wo sie in einem Umkreis von rund 100 Kilometern um die Stadt Wilmington wächst. Ihre Samen dürfen ausschließlich von lizensierten Personen gesammelt werden. Als Pflanze ist sie seit 1992 nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen streng geschützt.
Sonnentau – Drosera capensis
Der Feind aller Fruchtfliegen
Unter den Carnivoren zählt der Sonnentau zu den Klebefallen und bildet auf seinen Fangblättern / Tentakeln an ihrem Ende schillernde, klebrige Tropfen aus, die einen nach Honig riechenden Duft verströmen. Dieser Duft ist besonders bei Fruchtfliegen beliebt, die sich auf den Tröpfchen niederlassen und nicht wieder loskommen. Die Tentakel rollen sich nach dem Fang über einen Zeitraum von mehreren Stunden langsam ein und geben ein Verdauungsenzym ab, das die Fliegen langsam zersetzt. In der Küche ist die Drosera eine ideale Pflanze, um Fruchtfliegen von Obst abzulenken.
Naturstandort:
Die Gattung Drosera ist in den Sumpfgebieten auf allen Kontinenten anzutreffen – vor allem aber in Australien, in Südafrika und den USA.
Das könnte dir auch gefallen ...
-
Venus – Fliegenfalle
3,75€inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Sonnentau
3,75€inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Schlauch- / Kannenpflanze
3,75€inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Rundblättriger Sonnentau
3,75€inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb