Karnivoren
Karnivorensamen kaufen – faszinierende Fleischfressende Pflanzen selbst anziehen. Entdecke hochwertige Samen für Venusfliegenfalle, Sonnentau, Schlauch- und Kannenpflanzen: ideal für Fensterbank, Terrarium oder Mini-Moor – sorgfältig abgefüllt bei SAFLAX.
Rundblättriger Sonnentau
50 Samen / Drosera rotundifolia
Der Rundblättrige Sonnentau wächst mehrjährig aus einer Winterknospe (Hibernakel) und bildet Blattrosetten aus, die mit circa 200 feinen Tentakeln besetzt sind. An ihrem Ende sind sie mit schillernden, klebrigen Tropfen besetzt, die einen nach Honig riechenden Duft verströmen. Dieser Duft ist besonders bei Fruchtfliegen beliebt, die sich auf den Tr… (mehr Infos beim Artikel)
5,45 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Schlauchpflanze / Kannenpflanze
10 Samen / Sarracenia flava / S. purpurea - Mix
Alle Schlauchfallen arbeiten nach demselben, einfachen und raffinierten Prinzip. Die Beute wird mit süßem Nektar und einer attraktiven Farbgebung angelockt, rutscht über die glatte Seite des Schlauches ins Innere und wird durch abwärts gerichtete Haare im Innern des Schlauches am Entkommen gehindert.In Bezug auf die Entwicklung gilt die Rote Schlau… (mehr Infos beim Artikel)
5,45 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Sonnentau
200 Samen / Drosera capensis
Unter den Carnivoren zählt der Sonnentau zu den Klebefallen und bildet auf seinen Fangblättern / Tentakeln an ihrem Ende schillernde, klebrige Tropfen aus, die einen nach Honig riechenden Duft verströmen. Dieser Duft ist besonders bei Fruchtfliegen beliebt, die sich auf den Tröpfchen niederlassen und nicht wieder loskommen. Die Tentakel rollen sich… (mehr Infos beim Artikel)
5,45 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Venus - Fliegenfalle
10 Samen / Dionaea muscipula
Der Fangmechanismus der Dionaea muscipula ist mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Millisekunden eine der schnellsten Bewegungen im Pflanzenreich. Die rote Färbung der Blattspreite dient dem Anlocken der Beute. Der Rand der Blattspreite ist mit Randborsten besetzt und im Zentrum der beiden Blatthälften befinden sich zumeist drei haarfeine Fühl… (mehr Infos beim Artikel)
5,45 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Karnivorensamen – exotische Pflanzen mit einzigartigen Fangmethoden
Fleischfressende Pflanzen – auch Karnivoren genannt – begeistern mit spektakulären Fangmechanismen: Klappfallen, Kannen, Klebetropfen oder Schlauchfallen. Mit Karnivorensamen von SAFLAX ziehst du diese außergewöhnlichen Pflanzen Schritt für Schritt selbst heran und beobachtest, wie aus winzigen Samen charakterstarke Exoten entstehen.
Beliebte Gattungen & Besonderheiten
- Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula): ikonische Klappfalle, kompakter Wuchs.
- Sonnentau (Drosera): glitzernde Klebetropfen auf Tentakeln – große Artenvielfalt.
- Schlauchpflanzen (Sarracenia): aufrechte, farbige Schläuche – ideal fürs Mini-Moor.
- Kannenpflanzen (Nepenthes): überhängende Kannen, optimal für helle, luftfeuchte Plätze.
- Fettkraut (Pinguicula): flache Rosetten mit klebrigen Blättern, dekorativ auf der Fensterbank.
- Wasserschlauch (Utricularia): feine Fallen unter Wasser oder in sehr nassem Substrat.
Aussaat – so gelingt der Start
- Substrat wählen: nährstoffarmes, luftiges Medium (z. B. torffreie Spezialmischung für Karnivoren oder klassisch Weißtorf mit Quarzsand). Keine Blumenerde verwenden.
- Sauberes Arbeiten: Schalen/Tools reinigen; feines Saatgut dünn und gleichmäßig ausbringen, nicht bedecken oder nur ganz leicht andrücken.
- Feuchtigkeit & Luft: konstant feucht halten (Anstau), hohe Luftfeuchte; möglichst mit Regen- oder destilliertem Wasser gießen – kein kalkhaltiges Leitungswasser.
- Licht & Temperatur: hell ohne pralle Mittagssonne; je nach Art 18–25 °C. Einige temperate Arten (z. B. Dionaea, Sarracenia) profitieren von einer Kaltstratifizierung (2–6 °C, 4–6 Wochen).
- Geduld: Keimdauer je nach Art von wenigen Wochen bis mehreren Monaten – Keimlinge anfangs nicht „füttern“.
Pflege junger Karnivoren
- Wasser: dauerhaft leicht feucht, niemals austrocknen lassen. Bevorzugt Regen-/destilliertes Wasser.
- Nährstoffe: Karnivoren wachsen in der Natur auf extrem nährstoffarmen Standorten – nicht düngen.
- Licht: sehr hell; viele Arten vertragen mit zunehmendem Alter mehr Sonne.
- Ruhephase: temperate Arten (v. a. Dionaea, Sarracenia) benötigen im Winter eine kühlere Ruhezeit.
Standorte & Gestaltungen
Karnivoren sind vielseitig: helle Fensterbank, luftfeuchtes Terrarium, Mini-Moor im Kübel oder Pflanzschalen auf dem Balkon (frostharte Arten). Mit abgestimmten Mischungen lassen sich ästhetische Arrangements erstellen – von kompakten Sonnentau-Rosetten bis zu farbigen Sarracenia-Schläuchen.
SAFLAX – Saatgutmanufaktur mit Erfahrung
Als familiär geführte Saatgutmanufaktur bieten wir sorgfältig ausgewählte, abgefüllte und kontrollierte Karnivorensamen. Jede Packung enthält klare Anzucht- und Pflegehinweise für Einsteiger und Fortgeschrittene. So gelingt der Einstieg in die Welt der fleischfressenden Pflanzen – Schritt für Schritt.
Karnivorensamen online bei SAFLAX kaufen
Entdecke unser Sortiment mit Samen zu Venusfliegenfalle, Sonnentau, Schlauch- und Kannenpflanzen sowie passenden Mischungen. Ergänzend findest du Zubehör für die Anzucht wie Anzuchtschalen, Abdeckhauben oder Pflanzetiketten.
Häufige Fragen zu Karnivorensamen
Welche Karnivoren eignen sich für Einsteiger?
Dionaea (Venusfliegenfalle) und robuste Drosera-Arten sind ein guter Einstieg; Sarracenia passt fürs Mini-Moor im Freien.
Brauchen Karnivoren Dünger?
Nein. Karnivoren sind an nährstoffarme Standorte angepasst. Düngen schadet meist mehr als es nützt.
Welches Wasser verwende ich?
Regen- oder destilliertes Wasser. Kalkhaltiges Leitungswasser bitte vermeiden.
Müssen Samen stratifiziert werden?
Temperate Arten (z. B. Dionaea, Sarracenia) profitieren häufig von einer Kaltstratifizierung (2–6 °C für 4–6 Wochen). Tropische Arten (z. B. viele Nepenthes) benötigen das nicht.
Wie lange dauert die Keimung?
Abhängig von Art und Bedingungen: von wenigen Wochen bis mehrere Monate. Geduld lohnt sich.
Wo ist der beste Standort?
Sehr hell, hohe Luftfeuchte und dauerhaft feuchtes Substrat. Terrarium für tropische Arten, Mini-Moor oder Kübel für temperate Arten.
Kann ich Karnivoren ins Freie setzen?
Frostharte Arten wie Sarracenia und einige Drosera eignen sich für geschützte Außenbereiche oder Mini-Moore; tropische Arten bleiben besser im Innenraum.
- Body Image:
- General Text Color:
- General Heading Color:
- General Link Color:
- Menu Font Color:
- Menu Background:
- Button Primary Font Color:
- Button Primary Background:
- Product Thumb Button Font Color:
- Product Thumb Button Background:
- Price color:
- Search Box Border:
- Search Box Content:
- Search Box Icon Background:
- Search Box Icon:
- Footer:
- Cart - Background:
- Top - Währung - Sprache:
- Top - Hintergrund:
- Top - Währungszeichen:
- Top - Währung - Sprache - Pfeile:
- Top - Rechts - 1:
- Top - Rechts - 2:
- Top - Rechts - Icons:
- Pfade:
- Pfade - Hintergrund:
- Seitenmenü - Rahmen:
- Seitenmeü - Schriftfarbe:
- Short Description - Text:
- Aufklappmenue - Weitere:
- Sprachfeld - Hintergrund:
- Sprachfeld - Pfeil:
- Sprachfeld - Aufklappmenu - Schrift:
- Price color Category:
- Tabs Hintergrund:
- Tabs Schrift:
- Listenansicht Ueberschriften:
- Text Warenkorb:
- Empfehlungen - Ueberschrift:
- Tabs Inaktiv Schrift :
- Cart Button in Kategorien:
- Herz:
- Body Font
- Warenkorb
- Price Category
- iColorPicker