Winterhart
Winterharte Pflanzensamen kaufen – frostresistente Vielfalt für Ihren Garten. Mit den sorgfältig ausgewählten, robusten Samen von SAFLAX gestalten Sie Beete, Rabatten und Kübel, die Kälte und Frost standhalten – für ein schönes Gartenbild rund ums Jahr.
Stockrose - Weiss
100 Samen / Alcea rosea
Stockrosen sind die typischen Pflanzen des Bauerngartens. Sie eignen sich als Solitärpflanzen, aufgrund ihrer Größe für die hintere Reihe in Staudenbeeten oder zur Pflanzung entlang von Hausmauern. Ihre kräftigen Blüten erscheinen von Juli bis September. Elegant leuchten die gefüllten Blüten der weißen Stockrose und gestalten romantische Akzente im Garten oder am Zaun. … (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Stockrosen - Mix
100 Samen / Alcea rosea
Stockrosen sind die typischen Pflanzen des Bauerngartens.Sie eignen sich als Solitärpflanzen, aufgrund ihrer Größe für die hintere Reihe in Staudenbeeten oder zur Pflanzung entlang von Hausmauern. Die kräftigen und handtellergroßen Blüten erscheinen von Juli bis September. … (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Tausendgüldenkraut
250 Samen / Centaurium erythraea
Bereits Hippokrates schätzte das Tausendgüldenkraut ebenso wie Hildegard von Bingen und noch heute ist es eine angesehene Heilpflanze. Es gehört zur Familie der Enziangewächse und ist als Bitterpflanze vor allem eine Heilpflanze bei Verdauungsstörungen. Tausendgüldenkraut heißt es der Legende nach, weil einst ein reicher Mann, der Sodbrennen litt, … (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Urwelt - Mammutbaum
60 Samen / Metasequoia glyptostroboides
Der Urweltmammutbaum ist sommergrün und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 30 Metern - am Naturstandort können es bis zu 50 Metern werden. Seine Basis wirkt dabei deutlich verbreitert. Junge Urwelt-Mammutbäume zeigen eine pyramidenförmige Krone, die bei älteren Exemplaren breit und abgerundet erscheint. Die Borke bei jungen Bäumen ist rotbraun, die… (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vogelkirsche
10 Samen / Prunus avium
Die sommergrüne Vogelkirsche ist an ihrer glatten Ringelborke leicht zu erkennen. Auf der rot-bräunlichen Rinde heben sich die waagerecht verlaufenden Korkwarzenbänder als charakteristisches Merkmal ab. Seit etwa 2500 Jahren wird die Wildform nicht nur wegen ihrer Früchte genutzt, sondern auch domestiziert. Alle Süßkirschenformen gehen züchterisch … (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vogelmiere
1000 Samen / Stellaria media
Die kleine und krautige Vogelmiere ist eines der häufigsten Wildkräuter in unseren Breiten. Der Name Vogelmiere entstammt der Eigenart, dass Vögel sich regelrecht um das Kraut streiten. Die einjährige Pflanze ist ein typischer Bodenkriecher und erreicht zumeist nur eine Wuchshöhe von 5 bis 10 Zentimetern. … (mehr Infos beim Artik
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Waldmeister
20 Samen / Galium odoratum
Die 10 bis 30 Zentimeter Wuchshöhe erreichende Pflanze ist vor allem in Buchenwäldern zu Hause. Im Mai zeigen sich die zahlreichen kleinen weißen Blüten. Der dann produzierte Samen sorgt rund um den Standort der Pflanze für weitere Vermehrung. … (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wegwarte
250 Samen / Cichorium intybus
Die mehrjährige Wegwarte ist eine wilde Verwandte des Chicorée-Salates. Sie blüht blau, seltener weiß im Sommer von Juli bis September. Die Blüten öffnen sich in den Vormittagsstunden, folgen der Sonne und schließen sich am frühen Nachmittag wieder. Die Wegwarte ist eine sehr alte Heilpflanze zur Magenstärkung. Erste Aufzeichnungen fand man auf ägy… (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Weißer Maulbeerbaum
200 Samen / Morus alba
Die Blätter der sommergrünen Weißen Maulbeere dienen den Seidenraupen in der indischen Seidenherstellung als Futterbäume. Die Blätter des selben Baums können von glattrandig bis hin zu tief fingerförmig und tief eingeschnittenen variieren. Ihren Namen verdankt sie ihren im Mai und Juni erscheinenden weißen Knospen und den weißen Früchten, die sich … (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Weisse Christrose
6 Samen / Helleborus niger
Die auch Schneerose genannte Christrose blüht im Winter und ihr Name erinnert an die Geburt Jesu zu Weihnachten. Ihre zierlichen weißen Blüten mit einem Durchmesser von fünf bis zehn Zentimetern gelten als Symbol der Reinheit und der Wiedergeburt des Lebens während der kalten Jahreszeit und treiben zwischen Dezember und März. … (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wermut
500 Samen / Artemisia absinthum
Berüchtigt wurde Wermut als Bestandteil des Modegetränks Absinth, das aufgrund seiner halluzinogenen Nebenwirkungen in Europa im letzten Jahrhundert verboten wurde. Als Heilmittel wurde er vor allem durch seine historische Nutzung in Klostergärten bekannt. … (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wiesenschaumkraut
100 Samen / Cardamine pratensis
Das Wiesenschaumkraut zählt zu den heimischen Wildstauden. Im Frühjahr kann es ganze Wiesen in ein Blütenmeer verwandeln. Die Pflanze ist mehrjährig und wird blühend 30 bis 50 Zentimeter hoch. Ihre Blütezeit erstreckt sich von April bis Juni. … (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Winterharter Pfauenstrauch
10 Samen / Caesalpinia gillesii X spinosa
Der Winterharte Pfauenstrauch ist ein schnellwüchsiger kleiner Baum, der eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen und sehr gut als Kübelpflanze gehalten werden kann. Seine bis zu 20 Zentimeter langen und doppelt gefiederten Blätter sind wechselständig angeordnet. Prächtig und exotisch sind im Hochsommer seine aufrechten Blütenstände, an deren End… (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Zitronen - Melisse
150 Samen / Melissa officinalis
Die Melisse ist eine ausdauernde, bis zu einem Meter hohe Pflanze mit hübschen, sich sich von Juni bis September entfaltenden kleinen weißen Blüten. Das Kraut duftet nach Zitrone, besonders dann, wenn man die Blätter mit den Fingern zerreibt. Im ersten deutschen Kräuterbuch aus dem 15. Jahrhundert wird die Melisse bereits als vorzügliches Kraut zur… (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Zwerg - Granatapfel
50 Samen / Punica granatum nana
Die Sorte nana ist zierlicher als ihr großer Bruder, der Granatapfel mit seinen apfelgroßen Früchten und wird im Topf maximal einen Meter hoch. Als Ausgleich blüht die Zwergform viel reichhaltiger und beglückt im Sommer über lange Wochen mit ihren orangeroten Blütenglocken und ihren darauf folgenden kleinen, aber zahlreichen Früchten, die bis weit … (mehr Infos beim Artikel)
4,55 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Winterharte Pflanzensamen – dauerhaft schön, zuverlässig robust
Mit winterharten Pflanzensamen schaffen Sie ein Gartenbild, das auch nach kalten Wintern verlässlich zurückkehrt. In dieser Kategorie finden Sie Samen aus verschiedenen Pflanzengruppen – von mehrjährigen Stauden über robuste Ziergräser bis zu frosttoleranten Blühgehölzen – ausgewählt für das mitteleuropäische Klima.
Warum winterharte Pflanzen?
- Ganzjähriger Gartencharakter: Immergrüne Strukturen, attraktive Samenstände und frühe Blüten setzen Akzente über die Jahreszeiten hinweg.
- Weniger Neupflanzungen: Mehrjährige, frostresistente Arten treiben zuverlässig wieder aus.
- Vielseitige Standorte: Geeignet für Beet, Hochbeet, Rabatten, Steingarten und große Kübel.
Sortenvielfalt für kalte Lagen
Unsere Auswahl umfasst frostharte Stauden (z. B. Sonnenhut/Echinacea, Rittersporn, Akelei), Ziergräser (z. B. Lampenputzergras, Blauschwingel), Blühsträucher (z. B. Schmetterlingsstrauch als Saatgut-Alternative) sowie klassische Gartenstauden für naturnahe Bereiche. Kombinieren Sie standfeste Arten mit saisonalen Blühern für Struktur im Winter und Farbe im Frühjahr/Sommer.
Aussaat & Pflege – so gelingt’s
- Standort wählen: Sonnig bis halbschattig, je nach Art. Der Boden sollte durchlässig sein, Staunässe vermeiden.
- Aussaatzeit beachten: Viele winterharte Arten können ab Frühjahr ins Freiland; Kaltkeimer profitieren von einer Kältephase (Stratifikation).
- Substrat & Tiefe: Feinkrümelige, nährstoffarme Aussaaterde; Lichtkeimer nur andrücken, Dunkelkeimer leicht bedecken.
- Pflege: Gleichmäßig feucht halten, später moderat düngen; im Herbst abgestorbene Triebe teils stehen lassen (Winterschutz & Struktur).
Tipps für frostharte Kompositionen
- Struktur + Blüte: Gräser für winterliche Silhouetten mit blühstarken Stauden kombinieren.
- Staffelblüte: Früh-, Sommer- und Spätblüher mischen, damit über Monate etwas blüht.
- Kübel geeignet: Ausreichend großes Gefäß, drainierende Schicht und Winterschutz am Topf.
SAFLAX – Auswahl, Qualität, Anleitung
Als Saatgutmanufaktur mit Erfahrung stellt SAFLAX winterharte, frostresistente Arten praxisnah zusammen. Jede Sorte kommt mit verständlichen Anzucht- und Pflegehinweisen, damit Keimung, Anwachsphase und Überwinterung gut gelingen.
Winterharte Pflanzensamen bei SAFLAX kaufen
Entdecken Sie jetzt unsere frosttoleranten Arten und gestalten Sie einen Garten, der die kalte Jahreszeit gut übersteht. Ob Staudenbeet, naturnahe Ecke oder Kübelbepflanzung – mit winterharten Pflanzensamen von SAFLAX legen Sie die Basis für ein dauerhaft attraktives Gartenbild.
Häufige Fragen zu winterharten Pflanzensamen
Was bedeutet „winterhart“ bei Pflanzen?
Winterharte Arten überstehen typische mitteleuropäische Winter im Freiland. Je nach Art variiert die Frosttoleranz; Angaben zur Zone/Temperatur beachten.
Wann ist die beste Zeit für die Aussaat?
Viele Arten werden ab Frühjahr gesät. Kaltkeimer benötigen vor der Keimung eine Kälteperiode (z. B. Aussaat im Herbst oder Stratifikation im Kühlschrank).
Welche Standorte eignen sich?
Meist sonnig bis halbschattig, mit durchlässigem Boden. In schweren Böden Drainage schaffen, um Staunässe im Winter zu vermeiden.
Kann ich winterharte Arten im Kübel ziehen?
Ja, mit ausreichend großen Gefäßen, drainierender Schicht und Winterschutz (Topf einpacken, Füße nutzen, windgeschützt stellen).
Wie pflege ich winterharte Stauden im Jahresverlauf?
Nach der Etablierung oft pflegeleicht: Im Frühjahr Rückschnitt, bei Bedarf teilen und umsetzen; verblühte Stängel teils im Winter stehen lassen.
Gibt es Kaltkeimer – und was heißt das?
Ja. Kaltkeimer benötigen zur Keiminduktion niedrige Temperaturen über einige Wochen. Das kann natürlich im Winter oder künstlich per Stratifikation erfolgen.
- Body Image:
- General Text Color:
- General Heading Color:
- General Link Color:
- Menu Font Color:
- Menu Background:
- Button Primary Font Color:
- Button Primary Background:
- Product Thumb Button Font Color:
- Product Thumb Button Background:
- Price color:
- Search Box Border:
- Search Box Content:
- Search Box Icon Background:
- Search Box Icon:
- Footer:
- Cart - Background:
- Top - Währung - Sprache:
- Top - Hintergrund:
- Top - Währungszeichen:
- Top - Währung - Sprache - Pfeile:
- Top - Rechts - 1:
- Top - Rechts - 2:
- Top - Rechts - Icons:
- Pfade:
- Pfade - Hintergrund:
- Seitenmenü - Rahmen:
- Seitenmeü - Schriftfarbe:
- Short Description - Text:
- Aufklappmenue - Weitere:
- Sprachfeld - Hintergrund:
- Sprachfeld - Pfeil:
- Sprachfeld - Aufklappmenu - Schrift:
- Price color Category:
- Tabs Hintergrund:
- Tabs Schrift:
- Listenansicht Ueberschriften:
- Text Warenkorb:
- Empfehlungen - Ueberschrift:
- Tabs Inaktiv Schrift :
- Cart Button in Kategorien:
- Herz:
- Body Font
- Warenkorb
- Price Category
- iColorPicker